sommerkonzert 2025

Open-Air-Konzert, 5. Juli 2025, 20 Uhr, Kollmarhof

Africa Africa!

Was für ein Abend! Am Samstag, den 5. Juli 2025, verwandelte sich der Kollmarhof in eine Bühne für ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis: Unser Sommerkonzert unter dem Motto „Africa Africa“ begeisterte über 500 Besucherinnen und Besucher im restlos ausverkauften Kollmarhof.

Die rund 50 Musikerinnen und Musiker unseres großen Blasorchesters entführten das Publikum auf eine klangvolle Reise quer durch den afrikanischen Kontinent. Unter der musikalischen Leitung von Andreas Michel präsentierte der Musikverein Mühlhausen eine beeindruckende Mischung aus sinfonischer Blasmusik, Chorgesang, Showelementen und Gänsehautmomenten.
Eröffnet wurde der Abend mit „A Window to the World“ von Fritz Neuböck, gefolgt von klanggewaltigen Stücken wie „Africa: Ceremony, Song & Ritual“ und dem emotionalen „Out of Africa“. In der zweiten Konzerthälfte wurde das Orchester vom Chor Joyful aus Tiefenbronn unter der Leitung von Sabine Widmann begleitet, der unter anderem beim Kultsong „Africa“ von Toto für musikalische Höhepunkte sorgte.

Durch das Programm führte Karim Moussavi mit seinem bekannten Charme, Leichtigkeit und Witz. Gemeinsam mit Luisa Schneider setzte er auch gesanglich Glanzpunkte, etwa mit einer mitreißenden Interpretation von „Waka Waka“ oder beim Disney Musical „The Lion King“.

Ein ganz besonderes Highlight war der Auftritt der Artisten des französischen Circus Baobab. Zur Musik von „Invocation and African Dance“ verwandelten sie die Bühne mit atemberaubender Akrobatik in ein lebendiges Zirkusspektakel.

Begeisterung erntete auch der musikalische Nachwuchs des Musikvereins. In fantasievoll gestalteten Tierkostümen eroberten die Kinder und Jugendlichen bei der Inszenierung von „The Lion King“ die Bühne und zeigten eindrucksvoll, wie lebendig und erfolgreich unsere Jugendarbeit ist.

Viele liebevolle Details sorgten dafür, dass das Konzert nicht nur musikalisch, sondern auch optisch und kulinarisch überzeugte: Stilvolle Accessoires wie Haarbänder, Fliegen aus afrikanischen Stoffen oder bemalte Masken unterstrichen das Motto des Abends. Für authentisches afrikanisches Essen sorgte der Caterer Chally aus Weil der Stadt. An der Bar konnten die Gäste den Abend bei sommerlichen Cocktails entspannt ausklingen lassen.

Auch das Wetter spielte mit: Bei besten Bedingungen konnten wir das Konzert unter freiem Himmel genießen. Dank stabiler Wettervorhersage blieben unseren Organisatoren schlaflose Nächte erspart.

Ein großes Lob gilt auch der professionellen Licht- und Tontechnik von Knister & Knarz sowie Fullrange. Sie schufen eine eindrucksvolle Kulisse, die in ihrer Qualität für einen Verein sicherlich außergewöhnlich ist und das Konzert zu einem echten Gesamtkunstwerk machte.

Den krönenden Abschluss bildete „Pata Pata“ von Miriam Makeba – ein mitreißender Tanzmoment, bei dem das Publikum nicht mehr stillsitzen konnte. Mit den geforderten Zugaben, darunter das gefeierte „Baba Yetu“, fand ein Abend voller Musik, Emotionen und Gemeinschaft einen würdigen Ausklang.

Unsere Vorsitzende Dagmar Ittlinger brachte es auf den Punkt: „Dieses Open-Air-Konzert ist durch das eindrucksvolle Zusammenwirken aller Beteiligten ein ganz besonderes Ereignis geworden.“
Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern sowie unserem wunderbaren Publikum. Der Musikverein Mühlhausen blickt stolz auf einen unvergesslichen Sommerabend zurück.

  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide
  • Slide